Umzug und Wohungsrenovierung
Wenn Sie ihre neue Wohnung renovieren wollen, weil Ihnen das Einheitsweiß nicht zusagt, oder der Farbgeschmack Ihrer Vormieter ihnen die Atmosphäre in Ihrer Wohnung verdirbt, sollten Sie zeitig planen, wann Sie die Wohnung renovieren wollen. Wie bereits oben erwähnt, bietet es sich unter Umständen an, eine doppelte Monatsmiete in Kauf zu nehmen, um die neue Wohnung in Ruhe zu renovieren.
Planen Sie in Ruhe die Farben, Tapeten und Fliesen für Ihre neue Wohnung. Sprechen Sie sich mit Ihren Mitbewohnern, sei es der Partner oder der Studienfreund, ab. Gehen Sie Kompromisse ein und gehen Sie sicher, dass sich am Ende jeder in der Wohnung wohl fühlt.
Fragen Sie Familie oder Freunde nach Tapeziertischen oder sonstigen Hilfsmitteln. So sparen Sie Ausleihkosten. Auch beim Renovieren können Sie wieder Freunde und Bekannte um Hilfe bitten. Beim renovieren kann man auch Spaß haben und mit Freunden den gemeinsamen Arbeitstag mit einer guten Flasche Rotwein oder Bier ausklingen lassen.
Denken Sie beim Tapezieren an Tapeziertisch, Kleister, diverse Kleisterpinsel, Eimer mit Wasser, Baumwolltücher um Kleisterspuren zu entfernen, Lot und Zollstock. Messen Sie die Räume vorher genau aus und lassen Sie sich im Baumarkt beraten, wie viel Tapete sie benötigen und ob Sie ggf. nicht benötigte unangerissen Rollen zurückgeben können.

Wohungsrenovierung ©iStockphoto/gpointstudio
Zum Streichen benötigen Sie neben Pinsel und Farbe auch Klebeband, Farbroller, Farbgitter und Abklebefolie. Seien Sie kreativ und lassen Sie sich vorher von Wohnzeitschriften, Freunden und Baumarkt beraten. Wenn Sie einen neuen Teppich in Ihrer neuen Wohnung verlegen wollen, denken Sie an Cuttermesser, doppelseitiges Klebeband, Schneidekante und Hammer. Tipp: Wenn Sie den Teppich zunächst ausrollen und dann über Nacht liegen lassen, lässt er sich am nächsten Tag besser zurechtschneiden.