Umzug: Was man alles beachten sollte
Artikelinhalt:
Wenn ein Wohnungswechsel bevorsteht, freuen sich meistens die Betreffenden sehr darauf. Doch ein Umzug ist meistens auch mit sehr viel Zeit und Aufwand verbunden. Gerade wenn ein Umzug in eine andere Ortschaft oder gar ins Ausland bevorsteht, ist dieser sehr oft auch mit einem Jobwechsel verbunden. Solch ein neuer Lebensabschnitt kann oft sehr belastend sein. Damit zumindest der Umzug reibungslos funktioniert, sollte im Vorfeld einiges organisiert und geplant werden.
Der Umzug ohne professionelle Hilfe
Einen Umzug selbst zu planen ist zwar sehr mühsam und schweißtreibend, hat aber durchaus auch seine Vorteile. Wenn man genügend Freunde und Bekannte hat, die einen dabei unterstützen, kann man sich eine Menge Geld sparen. Beim Selbstumzug gilt allerdings einiges zu beachten. Man sollte sich zuallererst darüber Gedanken machen, ob man einen passenden Transporter für den Umzug hat, der genügend Platz für das gesamte Umzugsmaterial bietet. Außerdem sollte man genügend Helfer haben, auf die man sich verlassen kann.
Tipps für den Umzug in Eigenregie
Wer beim bevorstehenden Umzug nicht in unnötigen Stress verfallen will, sollte mindestens 1 Monat vorher mit bestimmten Vorbereitungen beginnen. Hat man selbst keinen Transporter, sollte dieser gut 1 Monat vor dem Umzugstag reserviert werden. Auch das nötige Verpackungsmaterial wie Kartons oder Packpapier (z.B. Zeitungen) sollten rechtzeitig organisiert werden. Um nicht in Zeitnot zu geraten, sollte mit dem Einpacken der Gegenstände, die nicht mehr unbedingt gebraucht werden, frühzeitig begonnen werden. Alles, was man sicher nie mehr braucht, sollte unbedingt entrümpelt werden. Ein Umzug ist eine hervorragende Möglichkeit, altes Zeug und unnötigen Kleinkram los zu werden. Aus Gegenständen, die noch einen gewissen Wert haben, kann man bares Geld machen, indem man sie im Internet versteigert, oder auf Flohmärkten verkauft.

Umzug ©iStockphoto/totalpics
Der Umzug mit dem Profi
Manchen wird allein beim Gedanken an einen Umzug bereits übel und möchte diesen doch lieber in professionelle Hände legen. Echte Umzugsprofis bieten einen Umzug mit Komplett-Service an. Das heißt de facto, dass man sich als Umziehender um nichts mehr kümmern muss. Angefangen von der Bereitstellung des Verpackungsmaterials, Ausräumen der Schränke, Ab- und Aufbau der Möbel, Ab- und Anschließen sämtlicher Elektrogeräte, bis hin zu eventuell benötigten Grenzüberschreitungsformalitäten, erledigt alles der Umzugsprofi. Die ganze Sache hat natürlich auch seinen Preis. Wichtig dabei ist, ein seriöses Unternehmen zu wählen. Am besten man erkundigt sich bei Freunden oder Bekannten und lässt sich eines empfehlen. Wird der Umzugsprofi früh genug kontaktiert, ist die preisliche Verhandlung noch eher möglich, da der terminliche Druck dadurch wegfällt. Wichtig ist auf jeden Fall ein Kostenvoranschlag für das Service. Ein Möbelstellplan für das neue Heim sollte unbedingt erstellt werden, damit der Umzugs-Trupp darüber informiert ist, wo was hin kommt.
Fazit
Ein Umzug ist meist mit viel Arbeit verbunden. Traut man sich das „Do-It-Yourself-Verfahren“ nicht zu, sollte man den Umzug einem Profi überlassen. Damit ist ein guter Start in der neuen Umgebung gesichert.