RFID – Radio Frequency Identification

Werden Verbraucher nach der Bedeutung der Buchstabenkombination RFID gefragt, reagiert der größte Teil der Befragten sicher mit einem Achselzucken.
Werden Verbraucher nach der Bedeutung der Buchstabenkombination RFID gefragt, reagiert der größte Teil der Befragten sicher mit einem Achselzucken.
Transportversicherungen sind nicht allein für Geschäftskunden wichtig. Auch im privaten Bereich kann eine Transportversicherung Schäden abdecken, die durch die Beförderung von Wertgegenständen entstehen.
Zu den Transportmitteln, die man für den Landtransport einsetzt, zählen insbesondere Güterwagen und Kraftfahrzeuge wie Lkws, Pkws, Motorräder, Zugmaschinen, Kraftomnibusse und Sonderkraftfahrzeuge wie Traktoren, Wohnmobile oder Abschleppwagen.
Der nationale wie internationale Güterverkehr wäre ohne die Versicherung der beförderten Güter gar nicht denkbar. Denn das finanzielle Risiko, das mit einem Verlust, einer Zerstörung oder auch […]
Die Versicherung von Schmuck, Edelsteinen, Perlen, Gold- und Silberwaren, Juwelen, Taschen- und Armbanduhren sowie Sammler-Münzen fasst man unter dem Begriff Bijouterievalorenversicherung zusammen. Versichert wird dabei der Verlust, […]
Auf Transportversicherungen kann heute kaum ein Unternehmen mehr verzichten. Die hohen Kosten, die bei einem Verlust oder der schweren Beschädigung einer Ware entstehen, können für ein Unternehmen […]
Der Güterverkehr hat innerhalb der Logistik einen besonderen Stellenwert. Er gehört zu den letzten wichtigen Gliedern in der Kette zum Kunden. Er beeinflusst nicht zuletzt auch den […]
Für Supply Chain wird auch vielfach der Begriff „logistische Kette“ verwendet. Nicht selten wird der Begriff auch als Synonym für „Logistik“ verwendet, hier gibt es aber Unterschiede: […]
Im Straßengüterverkehr wird die Güterbeförderung in der Regel mit Kraftfahrzeugen geleistet, zum Beispiel mit Lastkraftwagen oder Sattelzugmaschinen mit Sattelanhänger. Grundlage des Straßengüterverkehrs ist ein funktionierendes modernes Straßennetz, […]
Speditionen übernehmen die Versendung von Gütern. Ihre Funktion besteht also in der Organisation des Warenverkehrs, aber auch in der logistischen Beratung der Kunden. Speditionen werden eingesetzt, um […]
Auch innerhalb der Produktion können verschiedene Probleme auftreten, die die betriebliche Leistung reduzieren. Diese Probleme können aber durch die Produktionslogistik gelöst werden. So kann es beispielsweise sein, […]
Die Logistik gehört zu den Branchen, die sich in rasantem Tempo entwickeln. Immer wieder werden neue Konzepte entworfen, die die betriebliche Leistung erhöhen. In den letzten Jahrzehnten […]
Die Bereiche, aus denen sich die Logistik zusammensetzt, sind sehr vielfältig. Hierzu zählen ganz allgemein die Beschaffungslogistik, die Produktionslogistik und die Distributionslogistik. Neben diesen drei zentralen Bereichen […]
Generell unterscheidet man zwischen einer Einzellagerung (Stückgutlagerung) und einer Massengutlagerung (Sammel- und Mischlagerung). Zum Stückgut zählen beispielsweise Maschinen oder Fahrzeuge. Zum Massengut gehören Waren wie Getreide oder […]
Efficient Consumer Response stellt eine Initiative dar, bei der sich Hersteller, Einzel- und Großhändler zusammengeschlossen haben, um dadurch die Versorgungskette zu optimieren. Ziel war es, den Kundenwünschen […]
Für den Begriff Distributionslogistik verwendet man auch den Begriff Absatzlogistik. Der Bereich der Distributionslogistik umfasst den Weg der Ware vom Unternehmen zum Kunden. Dabei geht es darum, […]
Das Category Management entwickelte man in den 1990er Jahren. Ähnlich wie bei der Efficient Consumer Response geht es auch hier um eine intensivere Zusammenarbeit von Industrie und […]
Wie kann die betriebliche Leistung ohne eine Preiserhöhung verbessert werden? In der Beschaffungslogistik lautet die Antwort: Über den Einkauf. Eine häufig gebrauchte Formel lautet in diesem Zusammenhang […]
In den letzten 20 bis 30 Jahren hat sich die Logistik rasant entwickelt. Sie hat heute einen überaus großen Einfluss auf den globalen Wettbewerb der Unternehmen, denn […]
Namhafte Pharmazieunternehmen in aller Herren Länder bieten ihre Produkte in der Regel zu recht preisgünstigen Konditionen an. Deutsche Unternehmen wissen um diesen Umstand und kaufen dementsprechend häufig […]
Generell gilt, dass bei der Einfuhr von Waren und Ge- bzw. Verbrauchsgütern aus dem Ausland stets der Zoll hierüber informiert werden muss. Dementsprechend gilt es in dieser […]
Zum Schutz der Verbraucher wird am nationalen Markt in der Tat einiges unternommen. Da jedoch gleichermaßen auch damit zu rechnen ist, dass in den ausführenden Staaten nicht […]
Um das Procedere in bezug auf die erforderlichen Formalitäten bei Einfuhrgeschäften nach Deutschland so einfach und komfortabel wie möglich zu gestalten, finden sich im Internet zahlreiche Portale, […]
Bei der Einfuhr von Waren aus EU-Ländern, aber auch aus den sogenannten Drittländern ist eine explizite Auszeichnung bzw. Etikettierung unabdingbar. Gemäß der geltenden Einfuhrrichtlinien hat das importierende […]
Nicht ohne Grund erhöht sich das Volumen der aus asiatischen Ländern importierten Güter von Jahr zu Jahr kontinuierlich weiter. Denn bekanntlich sind hier die Personalkosten sowie die […]
Beim Hamburger Hafen handelt es sich bekanntlich um den größten deutschen Hafen bzw. nach Rotterdam um den zweitgrößten Seehafen von Europa – und zwar mit einer Gesamtfläche […]
Die Tatsache, dass sich Deutschland im Hinblick auf Importgeschäfte in den vergangenen Jahren kontinuierlich weiterentwickelt hat und sich darüber hinaus gar an die Spitze des Weltmarktes katapultieren […]
Zum Schutze der nationalen und internationalen Wirtschaftseinheiten werden seit jeher Zölle und Einfuhrgebühren erhoben. Dieses gilt sowohl bei Ländern, welche der Europäischen Gemeinschaft angehören, als auch bei […]
Fakt ist, dass Deutschland in bezug auf den Export von Waren bereits seit Jahren zu den sogenannten Spitzenreitern gehört. Eine ebenso wichtige Rolle spielt Deutschland jedoch auch […]
Wesentliches Kernstück des deutschen Mautsystems ist der Einbau einer OBU (On-Board-Unit), welche das Speditionsunternehmen in alle mautpflichtigen Fahrzeuge einbauen lassen muss. Diese werden beim Betreiber des Mautsystems […]